Edelmetall

Die Absicherung Ihrer Werte

Wer in den klassischen Anlagefeldern entsprechende Vorsorge getroffen hat, kann einen Teil seines Portfolios in Edelmetallen absichern. Der Kauf von Gold dient hauptsächlich als Wertabsicherung.

Wer Teile seines Vermögens in Edelmetalle umschichtet, zielt in der Regel nicht auf Gewinne ab, sondern sucht ein krisensicheres Investment. Gold ist eine wertbeständige Geldanlage und wird weltweit akzeptiert. Sie können Ihr Vermögen mit dieser Anlageform gegen Risiken wie eine steigende Inflation absichern. Der Kauf von Gold sollte mit dem Ziel einer langfristigen Einlage getätigt werden, da die Edelmetalle Kursschwankungen unterliegen.

Verwahren Sie Ihr Gold nach dem Kauf an einem sicheren Ort. Dies kann zum Beispiel ein Tresor sein. Größere Mengen an Goldbarren und Goldmünzen können Sie in einem Schließfach bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank hinterlegen. Dieses bietet Ihnen höchste Sicherheit für Ihre Edelmetalle. Mietdauer und Größe des Schließfachs können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen auswählen.

Bleibende Erinnerungen schaffen

Gold ist bleibend - im Wert, aber auch in der Erinnerung. Zum Beispiel als Familienerbstück über Generationen hinweg oder als besonderes Geschenk, das man zur Geburt, zum 18. Geburtstag oder zur Hochzeit erhalten hat.

Gold schafft dadurch etwas Einzigartiges. Es konserviert und hält Momente fest. Ereignisse und Lebensetappen werden so zur bleibenden Erinnerung.

Münzen

Wir stellen Ihnen an dieser Stelle die beliebtesten Goldmünzen vor:

Goldbarren

Wir stellen Ihnen an dieser Stelle die beliebtesten Goldbarren vor.

Goldbarren oder Münzen?

Barren gibt es geprägt und gegossen sowie in unterschiedlichen Gewichtsabstufungen. Den geprägten Barren erhalten Sie von 1 bis 100 Gramm, den gegossenen bis 1.000 Gramm. Bei Münzen wird meist in der Maßeinheit Unzen gerechnet. Eine Unze entspricht dabei 31,1 Gramm. Wenn Sie Gold kaufen, um einen Teil Ihres Vermögens längerfristig anzulegen, empfehlen sich größere Stückelungen.

Auf jedem Goldbarren sind das Gewicht, der Reinheitsgrad und der Name beziehungsweise das Logo des Herstellers aufgeprägt. Da Barren leichter herzustellen sind als Münzen, ist der Aufschlag in der Regel geringer. Dies macht die Investition in Goldbarren häufig attraktiver. Sie wollen höhere Summen in physisches Gold investieren? Dann kann es sich empfehlen, das Investment auf mehrere Goldbarren aufzuteilen. Kleinere Stückelungen haben den Vorteil, dass Sie bei Bedarf Teile des Anlagegoldes wieder veräußern können. Ein großer Goldbarren ist hingegen nicht teilbar.

Anlagemünzen dienen ebenfalls der Werterhaltung und stellen eine sichere Geldanlage dar. Münzen wie z. B. der Krügerrand sind weltweit gefragt. Sie sprechen gleichermaßen Anleger wie auch Sammler an und werden deshalb auch gerne als Präsent genutzt. Goldmünzen haben ein optisch ansprechendes – viele auch ein jährlich wechselndes – Motiv. Dies führt dazu, dass die Münzen neben dem Edelmetallwert einen zusätzlichen Sammlerwert haben.

Unsere Leistungen

  • Ganzheitliche Beratung, inklusive Optimierung Ihrer Vermögensstruktur
  • Vielfältiges Angebot an Münzen und Barren
  • Zur sicheren Verwahrung stehen Ihnen Schließfächer zur Verfügung